Holzfass Köstritzer Brauerei

KÖSTRITZER BREWERY TOUR

Coopers

Coopers make wooden containers and vessels. These were once tub or barrel-like containers with straight staves. The staves are the individual lengths of wood in these vessels.

They are held together with hoops made of metal or wood. Coopers use simple tools to work the staves. After the staves have been made, they are joined and held together with iron or wooden hoops.

The staves get their curved shape via the heating or steaming process. Wooden hoops were often used in the Middle Ages because producing iron hoops was expensive and complicated.

Different types of wood were used, depending on the purpose. Today’s curved barrels appeared later on.

The cooper, beer-brewing and wine cooper professions were closely linked until industrialisation.

Professional branding irons were used to label the beer barrels.

Böttcher, Fassbauer

Der Böttcher oder auch Küfer stellt Behälter und Gefäße aus Holz her. Früher waren es zuber- oder bottichartige Gefäße mit geraden Dauben. Dauben sind die einzelnen Bretter eines Gefäßes.

Diese werden mit Ringen aus Metall oder auch Holz zusammengehalten. Die Dauben werden vom Böttcher mit einfachen Werkzeugen bearbeitet. Nach der Herstellung der Dauben werden sie gefügt und mit eisernen oder hölzernen Reifen zusammengehalten.

Durch Hitze und Feuchtigkeit werden die Dauben gebogen und erhalten so ihre Form. Im Mittelalter wurden häufig Reifen aus Holz verwendet, weil das Herstellen eiserner Reifen teuer und schwierig war.

Je nach Nutzung werden verschiedene Holzarten verwendet. Erst später entwickelten sich die heutigen Fässer mit gewölbtem Rumpf.

Bis zur Industrialisierung hingen die Berufe Böttcher und Bierbrauer bzw. Weinküfer eng zusammen.

Für die Kennzeichnung der Bierfässer wurden professionelle Brenneisen genutzt.