von Monika M., vielen Dank!
Zubereitung
Die Koteletts rundum 8 mm tief einschneiden. Ingwer und Knoblauch zu einer glatten Paste verrühren und damit das Fleisch auf beiden Seiten gut einreiben, restliche Paste auf den Koteletts verteilen. Sake, Marmelade, Sojasauce uns Sesamöl sorgfältig verrühren und über die Koteletts gießen. Beiseite stellen und ziehen lassen.
Währenddessen die Sauce zubereiten:
Braunen Zucker in Kasserolle schmelzen, mit Essig ablöschen, Köstritzer Schwarzbier dazu, abschmecken, deutlich einreduzieren lassen.
Ggf. mit eiskalten Butterwürfeln würfeln aufmontieren und etwas vom Grillsud zum Abschmecken verwenden.
Grill vorschriftsmäßig erhitzen, die abgetupften Koteletts scharf anbraten, dabei gelegentlich wenden und ggf. mit etwas Marinade bepinseln.
Safran mörsern, Köstritzer Pils und Wein zum Köcheln bringen, Safran mit Salz und Pfeffer unterrühren.
Den Couscous in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser übergießen, wiederholen, bis der Couscous genug Feuchtigkeit aufgenommen hat und keinen harten Biss mehr hat.
In eine Schüssel geben. Heiße Flüssigkeit über den Couscous geben. Vorsichtig auf kleiner Flamme ziehen lassen. ACHTUNG: Feuchtigkeit kontrollieren. 1 Flocke Butter einziehen lassen! Mit dem Messer durchfahren, um den Couscous aufzulockern. Deckel darauf und heiß stellen.
Den Couscous heiß auf dem Teller als flachen Sockel anrichten, die Koteletts darauf platzieren, mit der Köstritzer Schwarzbier-Balsamico-Sauce umgiessen, mit Korandergrün (oder Karambole = Sternfrucht) ausgarnieren.
Ingwer Koteletts:
Sauce:
Safran-Couscous:
Als eine der traditionsreichsten Brauereien Deutschlands und Marktführer unter den Schwarzbieren tragen wir Verantwortung und setzen uns im Rahmen
der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über alkoholische Getränke.
Sind Sie über 16 Jahre alt?